Der Limmat-Lauf 2025 – ein rundum gelungener Anlass!

Wir blicken auf einen erfolgreichen Limmat-Lauf zurück – ein rundum gelungener Event, bei dem auch neben der Laufstrecke eine hervorragende Stimmung herrschte. Mit insgesamt über 1900 gemeldeten Läuferinnen und Läufern lag die Teilnehmerzahl wieder deutlich über jener der letzten Jahre.

Bei nass-kaltem Wetter starteten auf den Kurzdistanzen rund 100 Piccoli über 540 m sowie 510 Schülerinnen und Schüler auf dem einfachen Holzbrugg-Lauf. Der doppelte Holzbrugg-Lauf über 4 km wurde von Andrea Beglinger in 15:37 und Gian Bircher in 13:13 gewonnen.

Bei idealen Bedingungen schickte Stadträtin Ruth Müri über 900 Läuferinnen und Läufer auf die attraktive Hauptstrecke. Beim Kraftwerk Kappelerhof sicherten sich die beiden Tagessieger das Preisgeld für den Power Sprint. Abdi Mohamed Sakarie gewann auch den Hauptlauf mit einer Siegerzeit von 41.55 vor Tefera Mekonen und Jari Piller. Bei den Damen setzte sich Angela Massenz deutlich in 49.45 vor Murielle Nigro und Lisa Gubler durch.

Die engagierten Helferinnen und Helfer des STV Baden und LV Wettingen-Baden haben wiederum einen Top-Breitensportanlass mit Ausstrahlung über die Region Baden hinaus ermöglicht. Herzlichen Dank!

Ein grosser Dank geht auch an die Stadt Baden, unsere Sponsoren und natürlich an die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ohne sie könnten wir diesen tollen Event nicht durchführen

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Badener Limmat-Lauf im nächsten Jahr!
Tragt euch den Samstag, 28. März 2026 bereits jetzt in eurer Agenda ein.

Rund 80 Kinder trainierten für den Limmat-Lauf

Einmal mehr lud das OK des Badener Limmat-Laufes Kinder und Jugendliche zu einem Besichtigungstraining auf der Laufstrecke ein. Am 19. März war es wieder soweit.

Hier gehts weiter zum ganzen Text…

Der Countdown läuft...

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Nächster Limmat-Lauf:

Samstag, 28. März 2026