
Laufstrecken
Hauptstrecke (13200 m)
Stadion Aue (300-m-Start) – Kanalstrasse – Holzbrücke – Limmatpromenade – Blumengässchen – Bäderstrasse – Römerstrasse – im Roggenboden – Kraftwerk Kappelerhof – Wehrbrücke (Powersprint) – schräger Weg – Talackerstrasse – Haldenstrasse – Tennisplätze Obersiggenthal – Siggenthaler Feld bis Pt. 367 – Wasserweg – zurück an die Limmat – Wehrbrücke – Limmatpromenade – Kronengasse – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
Doppelter Holzbrugg-Lauf (4080 m)
Stadion Aue (300-m-Start) – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Halde – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
Holzbrugg-Lauf (2190 m)
Stadion Aue (300-m-Start) – Parkplatz Aue – Kanalstrasse – Holzbrücke – Untere Hald – Grabenstrasse – von Rechenbergweg – Wehrbrücke – Stadion Aue
Stadion-Lauf
Wird dieses Jahr nicht durchgeführt.
Information zur Strecke
Aufgrund der Bauarbeiten im Bäderquartier, wird die genaue Streckenführung durch das Bäderquartier noch bekannt gegeben.
Nächster Limmat-Lauf:
Samstag, 27. März 2021